DANKE Open-Air-Gemeinschaftskonzert
hier ein paar Eindrücke.
https://laufmeeting.mueh.com/2025/OpenAirWendling
Am 13. September verwandelte sich unser Kulturdorf in eine große Bühne! 🤩 Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erlebten mit uns einen unvergesslichen Konzertabend voller Musik, Stimmung und Emotionen.
👉 Den Auftakt machte das Bezirksjugendorchester Grieskirchen unter der Leitung von Josef Söllinger – mit Highlights wie den „Armenischen Tänzen“, der „Tritsch-Tratsch-Polka“ und einem beeindruckenden Klarinettenkonzert von Solistin Linda Gittmaier. 👏
👉 Danach übernahm der Musikverein Wendling selbst das Zepter – von „Music for a Festival“ über „Tarzan“ bis hin zu schwungvollen Melodien aus „Im weißen Rössl“. Besonderer Gänsehautmoment: der Auftritt von Sänger Martin Kiener! 🎤
💛 Ein ganz besonderer Moment war zugleich ein sehr emotionaler: Nach 6 Jahren dirigierte unser Kapellmeister Bernhard Lang aus Waldzell sein letztes Konzert mit uns. Es waren Jahre voller Highlights, toller Erfolge und unvergesslicher Momente.
🙏 DANKE BERNI – für deine Leidenschaft, deine Energie und deine Musik! 🎵
👉 Zum Ausklang heizte die Blaskapelle dorfKULT noch einmal so richtig ein – perfekte Stimmung bis zum Schluss! 🔥
Auch wenn das „Open-Air“ wetterbedingt ins Zelt verlegt wurde – es war ein voller Erfolg! Danke an alle Besucherinnen und Besucher, Musikerinnen und Musiker sowie Helferinnen und Helfer, die diesen Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben! ❤️🎵
Durch das Programm führte heuer erstmals Dietmar Huber, der mit Charme und Humor für viele stimmungsvolle Momente sorgte. DANKE Didi
🎺 Open-Air-Gemeinschaftskonzert 2025 🎶
bei REGEN wird der ZUSCHAUER-bereich ÜBERDACHT!
Musikverein Wendling & Bezirksjugendorchester Grieskirchen
Mit stimmungsvollem Ausklang von dorfKult
📅 13. September
📍 Wendling Hofmark 7, „Kulturdorf“
🕗 Einlass: 19 Uhr | Konzertbeginn: 19:30
Erlebt einen unvergesslichen Sommerabend mit abwechslungsreicher Blasmusik, beeindruckenden Soli und einem schwungvollen Ausklang!
🎼 Konzertprogramm:
- Majesty
- Music for a Festival
- Grease Lightning
- Im weißen Rössl
- Two Worlds (aus Tarzan)
- Circle of Life (aus König der Löwen)
- Armenian Dances
- Clarinet Concerto – 1. Satz (Giocoso)
🎶 Solistin: Linda Gittmaier - Tritsch-Trasch Polka
- Hallelujah!
vorbehaltlicher Programmänderungen.
Musikalische Leitung:
- Josef Söllinger
- Florian Möseneder
- Bernhard Lang
🎤 Im Anschluss sorgt die Band dorfKult mit einem bunten Mix aus Partyhits und Klassikern für beste Stimmung bis in die Nacht!
🍻 Getränke & Verpflegung vor Ort
🎉 Musik, Begegnung & Sommeratmosphäre


SOLISTIN
LINDA GITTMAIER

geboren am 15.08.2009, wohnt in Dorf an der Pram im schönen Innviertel und besucht derzeit das Adalbert Stifter Gymnasium in Linz. Bereits mit 5 Jahren begann sie privat mit dem Klarinettenspiel, bevor sie an die LMS Neumarkt/Hausruck zu Bernhard Auzinger wechselte, wo sie bis Juli 2023 unterrichtet wurde.
Von September 2023 bis Juni 2024 besuchte sie den Vorbereitungslehrgang an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Prof. Gerald Kraxberger. Seit September 2024 wird sie im Rahmen der Begabtenförderung an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien von Prof. Alexander Neubauer unterrichtet. Zusätzlich erhält sie seit 2023 Unterricht bei Stefan Prommegger am Musikum Salzburg.
Seit 2017 erzielt Linda regelmäßig ausgezeichnete Erfolge beim Wettbewerb „Prima la Musica“ auf Landes- und Bundesebene sowohl Solo als auch im Ensemble. Besonders hervorzuheben ist ihr 2024 gegründetes Ensemble Pentaclari, das bei Prima la Musica und Musik in kleinen Gruppen Landes- und Bundespreise errang. Für ihre Leistungen erhielt sie unter anderem das Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium und legte im Frühjahr 2025 erfolgreich das Audit of Art des OÖ. Landesmusikschulwerks ab.
Kulturell ist Linda u. a. beim Musikverein Wendling aktiv, wo sie 2023 ein Solokonzert im Rahmen der ORF „Kaiserklänge“ aufführte. Sie ist ein langjähriges Mitglied im BJO Grieskirchen und unterstützt regelmäßig das UIAS – Upper Austrian Sinfonietta Orchester, das Alpensinfonieorchester Berchtesgaden und das JKO Wien. Im Sommer 2025 war sie zudem Teil des OÖ. Jugendsinfonieorchesters und des Camerata Prima Wien Jugendtalenteorchesters.
Ihr Ziel ist es, durch Freude am Musizieren das Publikum mitzureißen und in eine besondere Klangwelt zu entführen.

GESANG:
HANSI REITER
Örtliche Musikkapelle Pattigham, De Blechan, Pro Brass, Royal Sound Big Band, Iarwent amoi, Lala u. v. m. – den Großteil seines Lebens widmet Musiklehrer und Biobauer Hansi Reiter der Musik. Am Samstag ist er gemeinsam mit dem Musikverein Wendling und der Blaskapelle dorfKult beim Open-Air-Konzert in Wendling zu hören.
Als Teil der heimischen A-cappella-Szene ist er nicht mehr wegzudenken. Das Repertoire reicht von klassischen Werken und Kirchenmusik über Volkslieder bis hin zu zeitgenössischen Popsongs. Ein Markenzeichen ist der einzigartig homogene Klang. Die Live-Performance geht tief unter die Haut und das Quartett verzaubert sein Publikum, wo immer es die Bühne betritt.
Hansi Reiter, geboren 1980, über sich selbst:
„Ich lebe in Pattigham (Bezirk Ried i. I.).
Ich bin leidenschaftlicher Papa, Ehemann, Biobauer, Pädagoge und Musiker.
Ich unterrichte an der Landesmusikschule Ried i. I. und an der Bruckneruni Linz Posaune und Tenorhorn
… „und ich liebe das Leben!“